Energiekostenoptimierung Josef Engl

Warum Energieberatung? Ganz einfach darum:

Die Sanierung bzw. Modernisierung von Gebäuden und vorhandener Anlagentechnik, im privaten als auch im gewerblichen Bereich, wird für Eigentümer ein immer wichtigeres Thema.

Das Erkennen von Schwachstellen in bestehenden Gebäuden ist der wichtigste und erste Schritt zur Sanierung. Durch die Aufnahme Ihres Gebäudes und der Berechnung des Energiebedarfs durch einen Fachmann werden die Schwachstellen sichtbar.

Bei einer Energieberatung werden Ihnen die vorhandenen Schwachstellen aufgezeigt und es wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von bevorstehenden Umbaumaßnahmen und energetischen Sanierungen.

Managementsysteme für ihr Unternehmen:

  • Energiemanagementsystem (DIN EN ISO 50001)
  • Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001)
  • Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001)
  • Energieaudit nach DIN EN 16247 und weitere Effizienzmaßnahmen

ENERGIEBERATUNG MITTELSTAND

Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig das Klima schützen: Energieeffizienz zahlt sich aus.

Der erste Schritt, um Einsparmöglichkeiten im Unternehmen aufzuspüren, ist die geförderte Energieberatung. Energiekosten im Unternehmen senken – Mehr Profit für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich Ihre „Energieberatung“ mit 80% durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern zu lassen.

Gegenstand und Ziel der staatlichen 80% Förderung

Die Energieberatung soll wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotenziale sowohl in den Bereichen Gebäude und Anlagen als auch beim Nutzerverhalten im Unternehmen aufzeigen, um dann ggf. die energetischen Maßnahmen einzuleiten oder mit Hilfe weiterer Förderprogramme umzusetzen.

Sie sparen künftig zwischen 10% bis 30% Ihrer Energiekosten

Durch kostengünstige Maßnahmen Energie sparen!

Oftmals können die Energiekosten durch kostenneutrale Maßnahmen oder minimalen Aufwand reduziert werden! Es werden Lösungsansätze neutral aufzeigt und erklärt. Bei Umsetzung, werden Sie bei der Förderungsberatung unterstützt und ggf. die Zuschüsse beantragt.

Höhe der Förderung

Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro, beträgt die Zuwendung 80% der förderfähigen Beratungskosten jedoch maximal 6.000 Euro.

Umfang der Beratung

Hochwertige Energieaudits nach DIN EN 16247-1 im Sinne der EU-Energieeffizienzrichtlinie EDL-G, die ausschließlich von zertifizierten Energieberatern mit BAFA Zulassung durchgeführt werden. Es werden wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotentiale sowohl in den Bereichen Gebäude und Anlagen wie auch beim Nutzerverhalten im

Unternehmen aufgezeigt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Staatlicher Zuschuss: BAFA Förderung von bis zu 6.000 Euro für die Energieberatung!
  • Langfristig profitieren: Energiekosten senken, mehr Liquidität durch Kostenersparnis
  • Know-How in der Beratung und Analyse: Bestandsaufnahme durch zertifizierte Energieberater
  • Förderverfahren – Wir sichern Ihren Anspruch: Wir beantragen für Sie die Förderung und erledigen die Koordinierung für das Energieaudit DIN EN 16247-1 und die Abwicklung mit der BAFA.
  • Expertenwissen für künftige staatl. Förderprogramme: Wir unterstützen Sie bei weiteren energetischen Maßnahmen und sichern Ihnen die Förderungszuschüsse

Darüber hinaus erstellen wir auch Energieausweise für Gebäude und setzen die Energieeffizientsanforderungen